Tansania aktuell
Wir, die evangelischen Missionswerke in Deutschland und die zahlreichen mit uns verbundenen Partnerschaftsgruppen sind seit Jahrzehnten mit den Kirchen in Tansania verbunden.
Es schmerzt uns sehr, wahrzunehmen und von vielen Zeuginnen und Zeugen aus Tansania zu hören, wie sich das politische Klima in Tansania im Zuge der Präsidentschaftswahlen grundlegend verändert hat: Menschen verschwanden im Vorfeld der Wahl oder wurden attackiert, die Pressefreiheit wurde brutal unterdrückt, ein Klima der Angst herrschte und herrscht. Wir sind geschockt über die Nachricht, dass viele Menschen, vor allem junge Demonstrierende, durch staatliche Gewalt getötet und verletzt wurden.
Präsidentin Samia Suluhu Hassan wurde mit 97,66 % in ihrem Amt bestätigt. Wie wird es jetzt weitergehen in Tansania?
Wir beten für Tansania:
„Rettender Gott, halte deine Hand über die Menschen in Tansania.
Tröstender Gott, sei bei allen, die in den Protesten verletzt wurden, sei mit den Familien der Getöteten.
Bergender Gott, sei allen nahe, die Angst davor haben, was mit ihrem Land gerade geschieht.
Frieden bringender Gott, hilf, dass alle, die Verantwortung tragen, Gewalt beenden und zum Dialog bereit sind.
Schützender Gott, bewahre die Menschen in unseren Partnerschaften und alle, die um Frieden und Gemeinschaft bangen.
Amen.
Christrosen für Chalowe
zum Ewigkeitssonntag am 23. November, im Anschluss an den Gottesdienst

Von unserer Gemeinde für unsere Gemeinde
Am Sonntag, den 23. November (Ewigkeitssonntag), laden wir herzlich zum kleinen Verkauf nach dem Gottesdienst ein.
Eine Gruppe engagierter Frauen aus unserer Gemeinde – und darüber hinaus – bindet liebevoll Sträußchen mit Christrosen und frischem Grün aus unseren Gärten.
Mit dem Kauf eines Straußes unterstützt ihr direkt unsere Partnergemeinde Chalowe in Tansania: Der gesamte Erlös fließt ungekürzt in die Ausbildungskosten für Gemeindemitarbeitende vor Ort (z. B. Evangelisten und Schatzmeister).
Die Sträußchen sind je nach Blumenanteil für € 3–10 erhältlich.
Wir freuen uns auf viele Kundinnen und Kunden – und auf eure Unterstützung!
Chalowe grüßt Dreieinigkeit
Moto wa udugu – Tupo Pamoja : Das Feuer der Brüderlichkeit – wir sind zusammen!


Unweit von der Kirche in Chalowe steht ein Gedenkstein: Er erinnert an die Besuche von Dekan Volker Herbert vor ungefähr 10 Jahren.
Jetzt wurde dieser Stein renoviert und uns diese Bilder davon zugeschickt!
Der neue Pfarrer von Chalowe, Elysha Mgaya, schreibt dazu, dass sich die Gemeinde besonders freuen würde, wenn wieder einmal ein Besuch aus Bogenhausen in Chalowe begrüßt werden könnte!
Partnerschaft braucht auch die Begegnung – über alle digitalen Kontakte hinaus. Das Partnerschaftsteam plant gemeinsam mit anderen Gemeinden aus unserer Region einen Besuch in den kommenden zwei Jahren. Wir berichten darüber.
Sponsoren gesucht:
Die Fitting School (ILVTC=Ilembula Lutheran Vocational Training Center) bildet junge Männer und Frauen in Ilembula aus. Man könnte die Schule auch ein Berufsbildungswerk nennen, weil dort die Grundlagen für praktische Berufe wie Metallverarbeitung, Schreiner, Näherinnen oder auch IT vermittelt werden und diese dann in der Lage sind, sich selbstständig zu machen, auf jeden Fall aber mit diesen Fertigkeiten sich und oft auch die Familie zu ernähren.
Aus unserer Partnergemeinde Chalowe sind aktuell zwei junge Männer in der Ausbildung. Für ein Ausbildungsjahr, Unterkunft und Verpflegung müssen 380,- € aufgebracht werden.
Das bedeutet: Mit 380,- € können Sie einer jungen Frau oder einem jungen Mann die Ausbildung für ein Jahr finanzieren! Ermöglichen Sie einem jungen Menschen einen hoffnungsvollen Start in die Zukunft!
Vielen Dank, Ihr Partnerschaftsteam der Dreieinigkeitskirche
DREIEINIGKEITSKIRCHE Bogenhausen Münchner Bank e.G.
IBAN DE 76 7019 0000 0003 3113 33
Betreff: Chalowe
Ein Hinweis zu den Containersendungen nach Chalowe:
Derzeit sind aus Kosten- und aus Personalgründen keine Containersendungen nach Tansania möglich. Wir bitten Sie, Kleiderspenden in den Diakonie-Container vor dem Gemeindehaus (siehe unten) zu geben – diese werden von der Diakonie für Menschen in Not und die Verkaufsstellen aufbereitet und sinnvoll einer Wiederverwendung zugeführt. Vielen Dank!

