Composing bioethical choices – Aljoscha12.10. bis 27.11. 2023
Am 11. Oktober 2023, 19 Uhr: Vernissage in Anwesenheit von Aljoscha musikalische Darbietung: Irina Firouzi, Sopran und Kantor Alexander Kuhlo, Klavier
Am 22. Oktober 2023, 10 Uhr: Kunstgottesdienst mit Pfarrer Friedemann Krocker
Die Ausstellung „Composing bioethical choices“ des ukrainisches Künstlers Aljoscha zeigt eine Installation seiner fast schwerelosen, pinkfarbigen Bioismus-Plastiken unter dem frisch renovierten Kirchendach. Die Installation besteht aus einer Vielzahl unterschiedlich geformter Einzelplastiken, die zu einem großen biofuturistischen Organismus vereinen. Die Einzelplastiken geben sich untereinander Halt und bilden ein lebendes soziales Gebilde, eine prototypische Gemeinschaft. Sie wird getragen von der Idee des Bioismus, den der Künstler als hoffnungsvolle Vision interpretiert:
„Bioinformatik, synthetische Biologie und Bioethik werden uns bald ermöglichen sich selbst zu umgestalten und neuartige Lebensformen erschaffen. Eine wichtige Eigenschaft bei Neugestaltung von Leben ist die Komposition basierend auf Komplexität und Abweichungen. Zukünftige lebendige Kunstwerke werden womöglich die anderen Planeten besiedeln. Biokomplexität wird hoffentlich zur höchsten Priorität auf Erden erklärt und anstatt UNO werden wir United Exosphäre installieren. Gesellschaft ohne Leid mit nie dagewesener lebendiger Kunst – das wäre Bioismus.“
Aljoscha
Aljosha wurde 1974 in Lozova, Charkiv o., Ukraine geboren und ist Absolvent der Kunstakademie Düsseldorf bei Prof. Konrad Klapheck. Rege Ausstellungstätigkeit im In- und Ausland und diverse Installationen in Kirchen, u.a.
2022 „Bioethische Abweichung als Grundprinzip der Paradiesgestaltung“, Johanneskirche, Düsseldorf, Germany 2022 Katharinenkirche der Burg Bentheim 2020 ›Miraculous Draught‹, St. John the Divine, New York, USA
Folge uns
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.